Sie möchten mit einfachen Mitteln die Sonnenenergie nutzen, um die eigenen Stromkosten zu senken? Dann profitieren Sie von unserem KIPKI-Förderprogramm, stellen Sie einen Antrag und sichern Sie sich 100 Euro Förderung – noch bis zum 30. September 2025.
Mehr dazu unter: https://www.vg-edenkoben.de/umwelt/klimaschutz/kipki/
Bei Fragen rund um Ihren Antrag wenden Sie sich bitte an die Stabstelle Klimaschutz klimaschutz@vg-edenkoben.de oder Telefon: 06323 959-297 – auch dann, wenn Sie Hilfe bei der digitalen Antragstellung benötigen.
146 Balkonkraftwerke in 16 Gemeinden der Verbandsgemeinde Edenkoben wurden seit dem Start des Förderprogramms im April 2024 gefördert. Mit insgesamt 34 Balkonkraftwerken zeigt sich in Edenkoben eine hohe Bereitschaft zur Nutzung erneuerbarer Energien. Engagiert für den Klimaschutz sind auch die Bürgerinnen und Bürger in Edesheim (17), Venningen (15), Großfischlingen (14), Freimersheim (10), Gommersheim (7), Roschbach (7), Burrweiler (6), Altdorf (6), Böbingen (6), Gleisweiler (6), Rhodt (5), Weyher (4), Kleinfischlingen (4), Hainfeld (3), Flemlingen (2).
Text: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben