Edenkoben: Übergabe Ehrenamtskarten – starkes Zeichen für das Ehrenamt

8

Am Freitag, 14. März 2025 überreichten Bürgermeister Daniel Salm und Erster Beigeordneter Eberhard Frankmann die ersten Ehrenamtskarten an Bürgerinnen und Bürger, die sich in vielfältigen Bereichen mit Herz und Engagement für die Gemeinschaft einsetzen.

„Das erste Mal in der Geschichte, übergibt die Verbandsgemeinde Edenkoben die Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz und das gleich 59 Mal“, freute sich Bürgermeister Daniel Salm über ein schönes und imposantes Bild der bunten Ehrenamtsvielfalt im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung.

Von insgesamt 96 Ehrenamtlichen, die eine Ehrenamtskarte beantragt hatten, folgten 59 Bürgerinnen und Bürger der Einladung zur Feierstunde. Mit dabei auch der Erste Beigeordnete des Landkreises Südliche Weinstraße, Georg Kern sowie Anke Bernhardt und Stephen Schulz von der Sparkasse, Alexander Michel und Philip Seibel vom Werbekreis Edenkoben, die ebenfalls als Partnerbetriebe die Ehrenamtskarte unterstützen.

Das Ehrenamt sei eine tragende Säule der Gemeinschaft und somit eine wichtige Angelegenheit – wenn auch keine Pflichtaufgabe, so habe es sich die Verwaltung gerne zur Aufgabe gemacht, mit dieser Karte Ehrenamtlichen zu danken für ihr Engagement in ihrer Freizeit und für das Übernehmen von Verantwortung für andere und für das Gemeinwohl.

Erster Beigeordneter Eberhard Frankmann begrüßte die „Leuchttürme in unseren Gemeinden“. „Unglaubliche 30.000 Stunden ehrenamtliche Tätigkeit haben sich heute mit Ihnen hier versammelt, stellvertretend für alle Ehrenamtlichen in der Verbandsgemeinde Edenkoben“, sagte Frankmann stolz.

Dass 23 Betriebe aus der Verbandsgemeinde die Ehrenamtskarte unterstützen, das sei ein weiteres starkes Zeichen für das Ehrenamt. Ein Beleg dafür, dass bei den Betrieben, Dienstleistungsunternehmen, Restaurants und Winzern das Ehrenamt hoch im Kurs stehe. „Ein tolle Sache, denn die Verbandsgemeinde Edenkoben kann gleich zum Start die meisten Partnerbetriebe in ganz Rheinland-Pfalz vorweisen“, freute sich der Erste Beigeordnete.

Ob bei der Tafel in Edenkoben, bei Fördervereinen der örtlichen Feuerwehren, im Freundeskreis Ruhango-Kigoma Landau, in kirchlichen Einrichtungen, beim LCO Edenkoben oder im Schützenverein Edesheim haben die Ehrenamtlichen eins gemeinsam, sie erfüllen ihre freiwilligen Aufgaben in unzähligen Stunden mit Herz, mit Liebe und Leben und teilweise auch schon 25 Jahre lang – das wird in den Gesprächen deutlich.

Da ist es keine Frage, mal zusätzliche Schichten zu übernehmen, zusätzliche Arbeiten für die Gemeinschaft zu erledigen oder einfach nur da zu sein, wenn man gebraucht wird. Die ehrenamtlichen Aufgaben übernimmt man schließlich ja auch gerne und ganz viel bekommt man zurück.

Wohltuend für die Seele sei insbesondere Freude, Glück und Dankbarkeit bei Kindern, bei Bedürftigen und Senioren. Viele neue Karteninhaber hatten zunächst noch überlegt, einen solchen Antrag zu stellen, die Frage „warum denn eigentlich nicht“ habe dann doch für die Karte gesprochen. Viele Karteninhaber bedankten sich für die tolle Unterstützung durch die Verbandsgemeinde und für die schöne Veranstaltung.

Ohne Ehrenamt haben wir eine schwache Gemeinschaft, gratulierte der Erste Kreisbeigeordnete Georg Kern den neuen Karteninhabern und formulierte kurzerhand ein Zitat von Wilhelm Busch um, „Willst du gut und glücklich leben, lass dir eine Ehrenamtskarte geben.“

Schon bei der Informationsveranstaltung im September 2024 stieß das neue Thema der Verbandsgemeinde Edenkoben auf großes Interesse. Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung mit der Staatskanzlei im Januar 2025 wurden insgesamt 96 Anträge für die Ehrenamtskarten und Jubiläumsehrenamtskarten an den Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Fedor Ruhose, überreicht.

Text und Bild: Verbandsgemeindeverwaltung Edenkoben

- Werbeanzeige -