„Wie groß muss das Einflugloch für eine Taube sein?“ Diese und ähnliche Fragen stellten sich Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren beim Nistkästenbau-Workshop am 15. März 2025. Die Ehrenamtlichen von den LudwigsWerkstätten hatten in Kooperation mit dem NABU Edenkoben/Maikammer ins Repair-Café eingeladen, um etwas über unsere Vogelwelt zu hören und anschließend Nistkästen für Meisen herzustellen.
Anhand von vom NABU bereitgestellten konnte den sehr interessierten Teilnehmern unsere heimische Vogelwelt und deren Nestbau veranschaulicht werden.
Bevor es zum Zusammenbau der Nistkasten-Bausätze ging, hatten die Kinder noch die Gelegenheit, die Werkstatt des Repair-Cafés zu bewundern.
Dabei kamen auch andere spannende Fragen auf, wie: „Wie baut man ein Handy?“ oder „Wie entsteht Strom?“ Leider konnten diese an diesem Tag nicht in Gänze beantwortet werden.
Die Kinder wurden zu einem späteren Besuch ins Repair-Café eingeladen, um sich die vielen Fragen von einem oder einer der Ehrenamtlichen beantworten zu lassen. Dabei kann auch defektes Spielzeug mitgebracht werden, welches in der Repair-Werkstatt gemeinsam repariert werden kann.
Mit sichtlicher Vorfreude ging es zum Werkeln. Der Nistkasten-Bausatz bestand aus sieben Teilen, die mit Hammer und Schraubendreher zusammengesetzt werden mussten. Die Kinder waren mit Eifer beim Hämmern, was sich am Lärmpegel bemerkbar machte. Ein großes Dankeschön an die Bewohner des Ludwigs Palastes, die den Lärm gelassen ertrugen!
Nach Fertigstellung der Nistkästen wurde eine kleine Pause eingelegt, um die Armmuskeln wieder zu entspannen. Bei Brownies und Obst konnten sich die Kinder stärken, bevor einer der Nistkästen im Garten des Ludwigs Palastes aufgehängt wurde.
Hierbei lernten die Kinder die zukünftige Meisen-Residenz sicher am Baum zu befestigen und die Sonnenseite sowie naheliegende Äste zu meiden. Denn diese werden gerne von Fressfeinden, insbesondere Greifvögeln, genutzt, um das Nest auszurauben.
Die Kinder freuten sich, ihre selbstgebauten Nistkästen im eigenen Garten aufhängen zu dürfen. Sämtliche Kosten der Aktion übernahm freundlicherweise die Eigentümergemeinschaft „Im Hausgarten“ im Kurbrunnenweg in Edenkoben. Herzlichen Dank hierfür. Nach diesem erfolgreichen und spaßigen Nachmittag sind weitere Aktionen bereits in Planung!
Text und Bild: Ludwigswerkstätten Edenkoben