Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Edenkoben in Gommersheim
GOMMERSHEIM -lam- Die Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Edenkoben hat mittlerweile schon Tradition. „In diesem Jahr lagen für 41 Sportlerinnen und Sportler aus elf Sportarten Ehrungsanträge vor. 23 haben sich für heute angemeldet“, berichtete Bürgermeister Daniel Salm. 28 Aktive kamen aus der VG, davon alleine sechs aus Gommersheim, wo in der örtlichen Mehrzweckhalle die Ehrung stattfand. Die anderen Aktiven starten für Vereine in der VG.
Das Sportjahr 2024 ein sehr erfolgreiches für die VG Edenkoben“, stellte Salm fest, der sich freute, dass neben den Aktiven auch viele Eltern, Großeltern, Betreuer und Trainer gekommen waren. Diesen dankte er für ihre großartige zeitintensive Arbeit. „Ohne sie sind Erfolge bis hinauf in höchste Ebenen nicht zu erreichen!“
Salm freute sich auch über das Kommen von Landrat Dietmar Seefeldt, des Ersten Beigeordneten der VG Eberhard Frankmann, der Ortsbürgermeisterinnen Barbara Haag (Gommersheim) und Ute Schweig (Hainfeld), der Ortschefs Christian Kocher (Edesheim), Stefan Werner (Böbingen) und Christian Weber (Burrweiler).
„Auch der Verbandsgemeinderat steht voll hinter diesen Ehrungen“, machte Salm die Bedeutung klar, die mit einer Urkunde und einem Geldpreis gewürdigt wird. Geehrt wurden erfolgreiche Leistungen bei Rheinland-Pfalz-Meisterschaften Pfalzmeisterschaften, Süddeutschen und Südwestdeutschen Titelkämpfen, Deutschen und internationalen Meisterschaften.
Sven Adam, zweiter Vorsitzender des gastgebenden SV Gommersheim, gab einen kurzen Abriss über die Aktivitäten des circa 650 Mitglieder starken Vereins, der besonders durch seine Fußballmannschaften bekannt ist, in dem aber auch Gesundheitssport, Kinderturnen, Rope Skipping, Tischtennis und Volleyball angeboten wird.
Dietmar Seefeldt bedauerte, dass es bei den Bundesjugendspielen keinen Wettkampf mehr gibt, der mit Sieger- und Ehrenurkunden belohnt wird. „Sport macht Freude, in jedem Alter und ich finde da gehört ein echter Wettkampf einfach dazu!“
Barbara Haag sagte gerade mit Blick auf den Ehrungsort: „Sportstätten sind nicht zuletzt auch Orte der Gemeinschaft und der Solidarität.“ Trotz langer Tradition gibt es noch Sportarten, die bisher nicht auf der Agenda der VG-Ehrung standen. In diesem Jahr war es Rope Skipping. Hier wurde Lilly Theresa Ehmer geehrt. Sie wohnt in Gommersheim, startet aber für die Turnerschaft Germersheim. Bei der Pfalzmeisterschaft wurde sie Erste im Einzelwettbewerb.
Heinz Lambert, stv. Vorsitzender des Sportkreises SÜW, bekannte, dass er mit dem Begriff Rope Skipping bis vor wenigen Jahren nichts anzufangen wusste, bis ihm jemand sagte, das dies doch das englische Wort für Seilhüpfen sei. „Als ich dann aber mal Rope Skipper in Aktion sah, war mir klar, dass das ein echt Kräftezehrender Sport ist, der mit dem Seilhüpfen, wie ich es als Kind kannte, nichts zu tun hat.“
Auch Break Dance kommt einem nicht sofort in den Sinn, wenn man eher in den traditionellen Sportarten verhaftet ist. Die Sportler selbst bevorzugen den Begriff „Breaking“. Joseph Hayna aus Hainfeld holte sich im Oktober 2024 in Magdeburg den Sieg bei den World Breaking Championships, den Weltmeisterschaften der International Dance Organization (IDO).
Auch Indica gehört hierzulande zu den noch recht jungen Sportarten, auch wenn es seit 1998 Deutsche Meisterschaften gibt. Im TV Edenkoben wird es sehr erfolgreich gespielt, was zwei Vizemeisterschaften in Mannschafswettbewerben bei den Deutschen Meisterschaften 2024 belegten. Indiaca wird von zwei Mannschaften auf einem von einem Netz getrennten Spielfeld, mit einem speziellen Ball gespielt.
Mit Philipp Schmidt aus Edesheim, der für den TV Edenkoben an den Start geht, war auch der jüngste der erfolgreichen Sportler anwesend. Er war Zweiter bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im Pflicht-Sechskampf des Geräteturnens im Einzelwettbewerb geworden.
Sein Pendant vom Alter her, der 70-jährige Hans Fey aus Landau-Godramstein, geht seit über sechzig Jahren für den TTC Burrweiler an den Tischtennistisch.
2024 wurde er Pfalzmeister der Seniorenklasse 70 und holte sich mit seinem Vereinskameraden Richard Minges aus Edesheim den Titel im Doppel der S 70. Er zitierte seinen ehemaligen Mitspieler Gerhard Uhl aus Edesheim, der einst sagte: „Das schönste am Tischtennisspielen ist das Gewinnen.“ Hans Fey fügte aber an: „„Man muss auch verlieren können, das ist genauso wichtig wie der Sieg!“
Etwas Besonderes ist auch der zwölf Jahre junge Jakob Gerbes aus Gommersheim, der bei den offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften im Bahnradsport drei erste Plätze einfuhr. Schon mit vier Jahren kam er zum Radsportverein Oberhausen im Landkreis Karlsruhe. Warum aber fährt er in Baden, wo es doch auch hier Radsportvereine gibt? „Mit damals erst vier Jahren wollte mich keiner der Vereine hier in der Umgebung aufnehmen, in Oberhausen nahm man mich aber gerne und so blieb ich bis heute dort“, erklärt Gerbes, der zusammen mit seinem Vater regelmäßig im flachen Terrain trainiert, aber auch hinauf zur Kalmit strampelt.
Er ist taktisch sehr gewieft, was gerade bei Verfolgungs- und Sprintrennen auf der Bahn sehr wichtig ist.
Die Liste der Geehrten:
Tischtennis-Club Burrweiler: Hans Fey (LD-Godramstein), Richard Minges (Edesheim), Leichtathletik Club Oberhaardt Edenkoben: Benji Stritzinger, Julian Weis (beide Hainfeld), Peter Klein, Dennis Mäuslein (beide Edenkoben), Sebastian Renner (Landau), Joshua Moskopp (Walsheim), Lea Braun Venningen), Leo Jonathan Naumer (Neustadt), Turnverein Edenkoben, Geräteturnen: Lena Kuntz (Bornheim), Jona Satzger (Böbingen), Philipp Schmidt (Edesheim), Ann-Kathrin Grewe, Johanna Hillmer (beide Neustadt), Jana Kuntz (Bornheim), Felicia und Florentine Weinacht (beide Herxheim), Lisa Baumann (Gommersheim), Turnverein Edenkoben, Indiaca: Horst Croissant (Hochdorf), Jürgen Daub, Michael Häbel, Jutta Daub, Trudy Sternfeld-Müller, Irene Zenneck (alle Edenkoben), Joachim Münch (Edesheim), Turnerschaft Germersheim: Lilly Theresa Ehmer (Gommersheim), Motorclub Haßloch: Elias Frey (Gommersheim), Turn- und Sportgemeinde Haßloch, Rasenkraftsport: Stefan Münch (Edesheim), Schwimm- und Sportclub Landau: Pius Klempel, Maya Franke, Linda Supe (alle Edesheim), Mannheimer Turn- und Sportgesellschaft, Leichtathletik: Johanna und Jan Rheude (beide Edesheim), FVgg Neudorf, Dart: Tobias Nebel (Edesheim), Radsportverein „Edelweiß“ Oberhausen: Jakob Gerbes (Gommersheim), Radsportverein „Edelweiß“ Roschbach: Manuel Christian (Waldrohrbach), Luis Märkl (Queidersbach), TV Schwegenheim: Lotta Dörr, Marla Dörr (beide Gommersheim), Breakdance (Vereinslos): Joseph Hayna (Hainfeld).
Text und Bild: Heinz Lambert